Vorwort

Dipl.-Ing. Torsten Wagner

Dr. Volker Schmidt
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem vorliegenden Geschäftsbericht 2023–2025 geben wir Ihnen Einblick in drei ereignisreiche Jahre für die Allgemeine Arbeitgebervereinigung Hannover – wirtschaftlich herausfordernd, politisch von Unsicherheit geprägt, und gleichzeitig voller Impulse für Erneuerung und Wandel.
Das Jahr 2024 stand im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 75 Jahre AGV Hannover und 75 Jahre Grundgesetz. Zwei Institutionen, die im selben Jahr entstanden sind und die ein Prinzip eint: die Freiheit zur Organisation. Ohne die im Artikel 9 unseres Grundgesetzes garantierte Vereinigungsfreiheit wäre die Gründung von Arbeitgeberverbänden nicht möglich gewesen. Sie ist rechtliches Fundament und historischer Ausgangspunkt unserer Arbeit.
Doch bei allem Anlass zur Rückschau stehen für uns Gegenwart und Zukunft im Mittelpunkt. Denn selten zuvor waren wirtschaftliche Rahmenbedingungen so anspruchsvoll wie heute. Viele unserer Mitgliedsunternehmen sehen sich mit rückläufiger Investitionstätigkeit, Fachkräftemangel und einem jede wirtschaftliche Aktivität lähmenden Regulierungsdruck konfrontiert. Der Standort Deutschland – und mit ihm Niedersachsen – verliert spürbar an Attraktivität. Die Folge sind Standortverlagerungen, Drosselungen in der Produktion und schwindende Planungssicherheit.
Hinzu kommt eine politische Situation, die zunehmend von Taktik statt von Gestaltung geprägt ist. Bereits im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 scheint der Fokus vieler Akteure weniger auf der dringend notwendigen Weiterentwicklung der Landeshauptstadt Hannover als vielmehr auf parteipolitischer Profilierung zu liegen. Wichtige Weichenstellungen bleiben aus oder werden vertagt – zum Nachteil der wirtschaftlichen Dynamik in der Region.
In dieser Situation gewinnt die Rolle des Arbeitgeberverbands erneut an Bedeutung. Der AGV Hannover steht seinen über 350 Mitgliedsunternehmen mit konkretem Mehrwert zur Seite – von arbeitsrechtlicher Beratung über politische Interessenvertretung bis hin zu arbeitswissenschaftlicher Unterstützung. Gleichzeitig nutzen wir die Einbindung in ein leistungsfähiges Verbandsnetzwerk, um unseren Mitgliedern Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen anzubieten. Maßstab unserer Aktivitäten bleibt der praktische Nutzen für jedes einzelne Mitgliedsunternehmen.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, entwickeln wir uns auch inhaltlich weiter. Mit der neuen Netzwerkreihe „worknet-network“ haben wir im Frühjahr 2025 ein modernes Format ins Leben gerufen, das Austausch, Begegnung und Vernetzung in den Mittelpunkt stellt. Ob im Haus der Industrie oder bei Veranstaltungen in der ZAG-Arena – Ziel ist es, unseren Mitgliedern nützliche Impulse und einen echten Mehrwert über die klassische Verbandsarbeit hinaus zu bieten. Begleitet wird dieser Weg von personellen Veränderungen: Mit Moritz Mogwitz als Leiter unserer neu geschaffenen Geschäftsstelle setzen wir auf Kontinuität in der Haltung und neue Dynamik in der Umsetzung.
Die positive Resonanz auf unser Jubiläum, die steigende Mitgliederzahl und die hohe Beteiligung an unseren Veranstaltungen zeigen: Die AGV Hannover bleibt auch nach 75 Jahren ein starker, verlässlicher und moderner Partner der regionalen Wirtschaft.
Mit besten Grüßen
Ihre
Dipl.-Ing. Torsten Wagner
Vorstandsvorsitzender
Dr. Volker Schmidt
Hauptgeschäftsführer