75 Jahre AGV Hannover –
eine starke Stimme der Wirtschaft
Im Jahr 2024 feierten das Grundgesetz und die Arbeitgebervereinigung Hannover ihr 75. Jubiläum – eine Verbindung, die kein Zufall ist. Denn ohne die im Artikel 9 garantierte Vereinigungsfreiheit wäre die Gründung von Arbeitgeberverbänden gar nicht denkbar gewesen.
„Dieses Recht gehört zu den Fundamenten unserer Verfassung“
betonte Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt in seiner Festrede.
Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zur Jubiläumsfeier in den Maharadscha-Saal des Zoos Hannover, darunter Regionspräsident Steffen Krach, Stararchitekt Lars Krückeberg und Sänger Michael Schulte. Doch nicht die Vergangenheit, sondern Gegenwart und Zukunft standen im Mittelpunkt des Abends. „Die AGV Hannover hat sich längst als starke Stimme der regionalen Wirtschaft etabliert“, sagte Vorstandsvorsitzender Torsten Wagner. Mit über 300 Mitgliedsunternehmen bilde man die gesamte Breite der Wirtschaft ab – „vom ADAC bis zum Zoo“.
Die Bedeutung des Verbands unterstrichen auch prominente Mitglieder wie Martin Kind: Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage sei die Rolle des AGV wichtiger denn je. Schmidt machte in seiner Ansprache deutlich, wie sehr Investitionszurückhaltung und schwache Konjunktur die Unternehmen belasten. Umso entscheidender sei es, dass ein Arbeitgeberverband messbaren Mehrwert biete – von Rechtsberatung und Prozessvertretung über arbeitswissenschaftliche Expertise bis hin zu politischen Netzwerken und modernen Formaten zur Mitgliedervernetzung.
Dank der Einbettung in ein starkes Verbandsnetzwerk kann die AGV Hannover zudem Synergien nutzen und ihren Mitgliedern Leistungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten.
„Wenn Unternehmer sagen können: ‚Wow, da bekomme ich viel für mein Geld‘, dann haben wir unsere Aufgabe erfüllt“
so Schmidt.
Die stetig wachsende Mitgliederzahl zeigt: Die AGV Hannover ist auch nach 75 Jahren ein unverzichtbarer Partner für die Wirtschaft der Region.
Fotos: Henning Scheffen